Liudmyla Shatilo
Typochronological Studies on Tripolie Societies
Johanna-Mestorf-Straße 2-6, R.145
Telefon: +49 431 880-4073
milashatilo@gmail.com
Teilprojekt D1: Bevölkerungskonzentration in Tripolye-Cucuteni Großsiedlungen
Promotionsprojekt
Typo-chronologische Studien zu Gesellschaften der Tripolje Kultur
Typo-chronologische Studien haben in der Erforschung der Tripolje Kultur seit 1920 eine lange Tradition. Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts waren die charakteristischen kulturellen und chronologischen Merkmale beschrieben und entsprechende Schemata entworfen. Jedoch sind diese Schemata in einigen Hinsichten problematisch: für die Ausdifferenzierung der unterschiedlichen Typen wurden uneinheitliche Kriterien genutzt, hauptsächlich Merkmalsentwicklungen der Keramik-Komplexe. Die darauf aufbauenden chronologischen Systeme weisen eher lokalen Charakter auf und sind bisher nicht durch unabhängige Radiokarbondatierungen bestätigt. Zudem unterscheiden sich Untersuchungsansätze regional oder Informationen fehlen ganz.
Für ein verlässliches chronologisches Schema dieser Gesellschaften müssen zusätzlich zur Keramik weitere Informationen hinzugezogen werden, wie Radiokarbondatierungen, Form und Größe der Siedlungen und technologische Entwicklungen (inklusive der Architektur, insofern dies möglich ist). In diesem Dissertationsprojekt soll zudem versucht werden, die Evolution der Keramikkomplexe mit denen anderer Funde und Befunde zu vergleichen, beispielsweise mit dem Aufkommen von Innovation (Transportschlitten, Öfen, Größenzunahme von Baustrukturen). Dies soll mit ideologischen und sozialen Transformationen in Zusammenhang gebracht werden.
Als Untersuchungsobjekte dienen ausgewählte Fundplätze aus drei Testregionen, für die chronologische Schemata entworfen werden. Diese Ergebnisse sollen dann auf weitere Regionen mit Siedlungen der Tripolje Kultur übertragen werden.
SFB 1266 Querschnittsgruppe
Ökonomie: Stabilität und Transformation & Soziale Organisation und erschaffener Raum
Forschungsinteressen
Neolithikum, Südosteuropa, Tripolje Kultur
Ausbildung
2010 - 2012
M.A. Geschichte und Alte Geschichte der Ukraine, Hauptfach Archäologie. Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie.
2006 - 2010
B.A. Geschichte. Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Historische Fakultät, Abteilung für Alte Kulturen und Mittelalter.
Berufserfahrung
2015 - 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Archäologie, Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Abteilung Archäologie des Eneolithikums und der Bronzezeit
2012 - 2014
Lehre Archäologie, Schulzentrum Kiew.
2004 - 2015
Feldarbeit und Ausgrabungen, Expeditionen zur Tripolje Kultur, Institut für Archäologie, Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Talianky, Region Tscherkassy, unter der Leitung von V. Kruts und A. Korvin-Piotrovskiy
Ausgewählte Publikationen
2015
L. Shatilo, “Board games” of Early Farmers in South-Eastern Europe: Artefacts and Problems. Neolithic Cultural Phenomena in the Upper Tisa Basin. In: C. Virag (Ed), International Conference July 10-12, 2014, Satu Mare, p. 267-288 (Satu Mare, 2015).
2013
L. Shatilo, V. Kruts, A. Korvin-Piotrovskiy, V. Chabanyuk, Talianki - Settlement-giant of the Tripolian Culture. Investigations in 2012, p. 104 (Kyiv, 2013).
2013
L. Shatilo, Early Neolithic in Southeast Europe: Defining the Boundaries of the Region. Protection of Monuments Center Publications, p. 110-118 (Kyiv, 2013; in Ukrainian).
2012
L. Shatilo, A. Korvin-Piotrovskiy, V. Chabanyuk, Tripolian House Construction: Conceptions and Experiments. The Tripolye culture Giant-Settlements in Ukraine: Formation, Development and Decline, p. 210-229 (Oxford 2012).