Mail erzeugen
- To
- creckweg(at)sfb1266.uni-kiel.de
Erster SFB 1266 PhD-Workshop war ein voller Erfolg
12. International Meeting for Phytolith Research (IMPR) auf der EAA
EAA 2021 - 27th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists Widening Horizons, Kiel
„Wer weiß denn sowas?“ oder besser „Wer hat‘s erfunden?!“
SFB 1266 PhDs gehen an den Start… Erster Einführungsworkshop für die Promovierenden des SFB 1266
SFB 1266 Mitglieder veröffentlichen interdisziplinäre Studie zur genetischen Vielfalt und dem Immunstatus...
SFB 1266 Mitglieder veröffentlichen Studie zu Klimaveränderungen...
Band 11 der SFB 1266-Reihe STPAS ist erschienen
Neue Herangehensweise bringt paläolithische Spuren ans Tageslicht
Fortsetzung der Grabung am Fundplatz Dobbin Herbst 2020
Tag der offenen Tür: Neue Ergebnisse der Grabung in Dobbin 2020
Grabung an der Hunte beim Dümmer in Niedersachsen 2020
Fortsetzung der Grabung in Dobbin 2020, Mecklenburg-Vorpommern
Experimenteller Getreideanbau im Archäologisch-Ökologischen Zentrum Albersdorf (AÖZA), Dithmarschen
Cluster of Excellence ROOTS - Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Societies
Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA)
Museum für Archaeologie Schloss Gottorf
DFG-Schwerpunktprogramm "Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung"
"Wissenschafftzukunft": Die Stadt Kiel als Wissenschaftsstandort