CRC1266 PhD Workshop
28.06.2018 bis 29.06.2018
Schloss Gottorf, Schleswig
Transformation in Progress
programme t.b.a.
28.06.2018 bis 29.06.2018
Schloss Gottorf, Schleswig
programme t.b.a.
Cluster B beim Jahrestreffen der AG Mesolithikum in Weimar
Call for Papers! Teilprojekt E3 organisiert Konferenz “Hellenistic Architecture and Human Action: A Case of Reciprocal Influence” im Herbst 2018
Vortrag von Postdoktorandin Dragana Filipović über neolithische und bronzezeitliche Innovationen der Pflanzenökonomie
Internationaler Workshop „Gender Transformations in Prehistoric and Archaic Societies“ an der CAU Kiel
Internationales Doktorandenseminar
und Workshop vom 12. bis 24. März in
Kohima in Nagaland, Indien
1.6 km Sedimentkerne und die
”Onshore Science Party“: Doktorandin
Joana Seguin bei der IODP Expedition 381
„Critical Physical Geography in Practice“: Buchbeitrag von SFB 1266 PostDoc Daniel Knitter
Siedlungsplätze von Jäger-Sammlern: Vergleichende Betrachtung zum Frühmesolithikum im Ostseeraum
Subsistenz im Mesolithikum: Neue Forschungen zu Transformationen im südwestlichen Küstengebiet Norwegens
Neue Publikation zur Bevölkerungsagglomerationen, sozialer Ungleichheit und Formen zentralisierter Macht vom Neolithikum bis zur Eisenzeit
Neue Publikation zur Kalibration eines portablen Röntgenfluoreszenzgerätes
Neue Publikation zur Erforschung von Maidanetske – ein Schlüsselfundplatz chal-
kolitischer Tripolye-Cucuteni „Mega-Sites"
Teilprojekt D2: Letzte Geomagnetik in 2017
Geomagnetische Prospektionen: Teilprojekt C1 untersucht jungneolithische Siedlungsplätze in Schleswig-Holstein
Teilprojekt G2: Geophysikalische Prospektionen im Sommer 2017
Bohrungskampagne: Spätglaziale Fundplätze der Hamburger und Ahrensburger Kultur im Kreis Segeberg
Neolithikum im Feuchtboden: Grabungen von Teilprojekt C1 in Brodersby-Schönhagen
Ausgrabung einer "Mega-Site": Stolniceni 2017
Graduate School at Kiel University
“Human Development in Landscapes“
DFG-Schwerpunktprogramm "Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung"
"Wissenschafftzukunft": Die Stadt Kiel als Wissenschaftsstandort