Joana Seguin
Analysis of the Paleo-climatic Development of Southern Greece during the Bronze Age-Iron Age Transition
Olshausenstraße 75, R.124
Telefon: +49 431 880-5233
jseguin@ecology.uni-kiel.de
Teilprojekt E1: Transformationen früher griechischer Gesellschaften und Landschaften
Promotionsprojekt
Analyse der paläoklimatischen Entwicklung Südgriechenlands während der Übergangsphase von Bronze- zu Eisenzeit
Im Rahmen meiner Doktorarbeit konzentriere ich mich auf Seesedimente als Geoarchive und dazugehörige Paläoumweltproxies, um klimatische Veränderungen am Golf von Korinth (Griechenland) während der vergangenen 5000 Jahre zu rekonstruieren. Ein besonderer zeitlicher Fokus liegt hierbei auf der Übergangsphase von der Bronze- zur Eisenzeit (1200 – 800 v. Chr.).
Hauptsächlich werde ich Sedimentbohrkerne aus ausgewählten natürlichen Seen, die sich um den Golf von Korinth herum befinden, als Paläoklimaarchive verwenden. Der methodische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf halbquantitativen XRF-Messungen, welche eine hohe zeitliche Auflösung und somit ein hohes Potenzial für den interdisziplinären Vergleich mit archäologischen Erkenntnissen bieten. Das Hauptziel meiner Arbeit ist der Nachweis und die zeitliche Einordnung hydroklimatischer Veränderungen. Wenn möglich, sollen diese in ihrer Stärke, räumlichen Ausdehnung und Variabilität innerhalb des Untersuchungsgebietes genauer quantifiziert werden. Zudem sollen Erkenntnisse über Landschafts- und Landnutzungsveränderungen gewonnen werden.
In Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern des Teilprojektes sowie weiteren SFB Mitgliedern sollen die Ergebnisse mit archäologischen Daten verknüpft werden und somit zu einem großen, kohärenten Gesamtbild über Mensch-Umwelt Beziehungen in der angesprochenen Region und Zeitspanne beitragen.
SFB 1266 Querschnittsgruppe
Mensch-Umwelt-Interaktion
Forschungsinteressen
Paläoklima- und Paläoumweltrekonstruktionen, Mensch-Umwelt Beziehungen, Gebirgsgeomorphologie & Glazialmorphologie
Ausbildung
2016
Masterabschluss (M.Sc.) in (physischer) Geographie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2013
Bachelorabschluss (BA) in Geographie und Galloromanistik, Georg-August-Universität Göttingen
2012 - 2013
Erasmus-Studentin an der Université Joseph-Fourier Grenoble, Frankreich
Berufserfahrung
2016
Laborarbeit für die Masterarbeit am Forschungszentrum Jülich
2015
Praktikum beim Auswärtigen Amt, Berlin, im Referat für international Klima- und Umweltpolitik
2014
Praktikum bei der SGD Süd, Neustadt a. d. Weinstraße, in verschiedenen hydrologischen Projekten
2013
studentische Hilfskraft und Tutorin für Geomorphologie und Bodenkunde an der Georg-August-Universität Göttingen